Wir haben mehrere Studien zur Effizienz neu entwickelter Techniken zur Erreichung der linearen Durchgängigkeit für abwandernde Fische an Wasserkraftanlagen bzw. über Deiche hinweg durchgeführt. In vielen Fällen lag dabei der Fokus auf Blankaalen. Darunter waren sowohl ethohydraulische Untersuchungen im Labor als auch Feldexperimente im Freiland. In der Laborstudie zum Fischhebetrog haben wir das Verhalten von Fischen mit unterschiedlicher Schwimmweise und Schwimmkapazität (Lachssmolts, Aale, Haseln, Rotaugen, Ukeleien und Gründlingen) vor dem Kraftwerksrechen untersucht, wenn den Tieren eine neuartig entwickelte Abstiegsmöglichkeit in Form eines Hebetroges angeboten wird, der mit einem Rechenreiniger kombiniert wurde.
Technische Neuentwicklungen zum Fischabstieg
Entwicklung und Untersuchung einer neuartigen Kombination von Fischabstiegsvorrichtung und Rechenreiniger.